DR. SVEN EGGER
Ihr Zahnarzt mit Michelin-Stern
Dr. Sven Egger liebt den persönlichen Kontakt zu seinen Patienten. Denn der ist wichtig, um als Zahnarzt erfolgreich zu arbeiten.
DR. SVEN EGGER
Ihr Zahnarzt mit Michelin-Stern

Dr. Sven Egger liebt den persönlichen Kontakt zu seinen Patienten. Denn der ist wichtig, um als Zahnarzt erfolgreich zu arbeiten.
Was ist ein Zahnarzt mit Michelin-Stern ?
Ich bin zertifizierter Spezialist für rekonstruktive Zahnmedizin, Ästhetik und Funktion. Diese Zertifizierung haben nur sehr wenige Zahnärzte.
Die Spitzenauszeichnung basiert auf einer Analyse zahlreicher Behandlungsfälle aus der eigenen Praxis. Nach einem Zeitraum von sechs Jahren vergibt die Prüfungskommission nach erfolgreicher Re-Zertifizierung den Spezialistentitel erneut – genau wie beim Michelin-Stern.
Herr Dr. Egger, wollten Sie schon immer Zahnarzt werden?
Nein, als Kind wollte ich Automechaniker werden (lacht). Aber ich stamme aus einer Familie von Zahntechnikern. Als Jugendlicher sah ich meinem Vater bei der Arbeit zu und bewunderte die Feinheit, mit der er sein Handwerk ausübte. So habe ich schon sehr früh den Traum entwickelt, ein wirklich guter, renommierter Zahnarzt zu werden.
Ein guter Zahnarzt – was heisst das für Sie?
Ein guter Zahnarzt ist einer, der den ganzen Menschen sieht, nicht nur seine Zähne. Die höchste Kunst der Zahnmedizin liegt für mich im Feingefühl – und im Mitgefühl. Bevor ich mit der Arbeit beginne, stelle ich mir oft selbst die Frage: «Wie würde es mir jetzt gehen, wenn ich dort auf dem Behandlungsstuhl sässe? Oder mein bester Freund?» Mit diesem Gefühl gehe ich an die Arbeit. So kommt es, dass ich oft sehr schnell gute und vertrauensvolle Beziehungen zu meinen Patienten aufbaue. Und dann weiss ich, dass ich gute Arbeit geleistet habe.
«Wie würde es mir gehen, wenn ich jetzt an der Stelle meiner Patienten wäre?»
Wie wichtig ist Ihnen die Beziehung zu Ihren Patienten?
Sie ist das Allerwichtigste für mich! Für viele Menschen ist es eine riesige Vertrauenssache, zum Zahnarzt zu gehen. Das ist auch ganz normal, denn die meisten Patienten können technische Aspekte oder das handwerkliche Geschick eines Zahnarztes nur schwer einschätzen. Oft wissen sie erst im Rückblick, viele Jahre später, ob ein Zahnarzt gut gearbeitet hat. Aber jeder Patient spürt bei der ersten Begegnung, wie sein Gegenüber als Mensch ist und wie er ihn behandeln wird. Deshalb ist es für mich als Zahnarzt so wichtig, ein Mensch mit Charakter zu sein und gerne auch mal über den Small Talk hinaus zu gehen.
Ich bin ein offener Mensch und geniesse es, meine Patienten kennenzulernen. Nach 15 Jahren in eigener Praxis habe ich zu vielen eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut.
Sind Sie ein Heimatmensch?
Ich stamme aus der Region und die Übernahme meiner Praxis hier in Basel war kein Zufall. Ich bin hier im Dreiländereck wirklich stark verwurzelt, weil ich hier geboren und aufgewachsen bin. Als eingefleischter Heavy Metal Fan gehe ich mit meinen Kollegen gerne zu Konzerten in die Konzertfabrik Z7 in Pratteln. Man kann schon sagen: Ich bin der Region verbunden.
«Mein persönlicher Michelin-Stern: die Zertifizierung als Spezialist für Ästhetik und Funktion.»
Sie nennen Aesthetikart mit einem Augenzwinkern gern «Praxis mit Michelin-Stern». Wieso?
Das ist eine Anspielung auf meine Auszeichnung als «Spezialist für Ästhetik und Funktion», die mir die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin 2019 verliehen hat. Ich habe dafür eine intensive Weiterbildung mit praktischem Bezug absolviert. Darauf bin ich wirklich sehr stolz! Aktuell tragen nur 28 Kollegen diesen begehrten Titel. Es ist eine sehr hohe Auszeichnung – und für mich eben mein «persönlicher Michelin-Stern». Mein Traum, ein guter, renommierter Zahnarzt auf Spitzenniveau zu sein, hat sich somit ein Stück weiter erfüllt!
